Rießige Beteiligung beim ALS Spendenlauf

  30.09.2025
Über 150 Läufer haben 1300 Runden auf der Finnebahn gedreht und einige Spenden für die ALS Forschung dagelassen.

Bewegung für einen guten Zweck – Großer Erfolg beim TVR-Spendenlauf

Mit einer so großen Resonanz hatten die Veranstalter des TV Rottenburg nicht gerechnet: Rund 200 Teilnehmer drehten am Sonntag, den 28. September 2025, auf dem Sportparkgelände mehr als 1.300 Runden – jeweils einen Kilometer lang – zugunsten der ALS-Forschung. Der Spendenlauf stand unter der Schirmherrschaft von Rainer Grimm, dem an ALS erkrankten Lauftrainer des TV Rottenburg. Neben den zahlreichen Läuferinnen  und Läufern beteiligten sich auch die Firma Etapart aus Rottenburg mit Geschäftsführer Albrecht Locher als Spendenpate sowie der TV Rottenburg selbst. Die Gesamtsumme der Spenden wird erst bei der offiziellen Übergabe an die Charité in Berlin bekanntgegeben, die dort im Bereich der ALS-Forschung eingesetzt werden sollen.

 

„Mir geht es gut“

Von 10 bis 16 Uhr hatten Sportler aller Altersklassen die Möglichkeit, ihre Joggingschuhe zu schnüren und für den guten Zweck Runden zu drehen. Das Wetter zeigte sich rechtzeitig zum Start von seiner besten Seite: Die Finnenbahn war trocken und bot optimale Bedingungen. Schirmherr und Ehrengast Rainer Grimm eröffnete gemeinsam mit Geschäftsführer Norbert Vollmer die Veranstaltung und gab den Startschuss für einen bewegenden Tag. Grimm, der selbst im Rollstuhl sitzt, brachte mit seiner positiven und kämpferischen Botschaft große Motivation auf die Bahn. „Mir geht es gut“, erklärte er, und verdeutlichte damit, dass seine mentale Stärke weit über seine körperlichen Einschränkungen hinausgeht. Diese Haltung steckte an und verlieh der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre.  „Wir nehmen deinen Lebenslauf in unsere Lebens-Läufe auf und sammeln heute Kilometer und Spenden für dich und die ALS-Forschung“, sagte Norbert Vollmer.

 

Vom Marathon über Familienspaziergänge

Beflügelt von diesem Geist wuchsen viele Teilnehmer über sich hinaus. Zwei Leichtathleten absolvierten sogar einen kompletten Marathon mit 43 Runden. Von Familien mit Kindern bis zu ambitionierten Sportlern nutzten alle die Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu werden. Für zusätzliche Energie sorgte eine großzügige Bananenspende des Edeka Rottenburg, sodass niemandem unterwegs die Kraft ausging.

 

So geht Verein

Der Spendenlauf machte eindrucksvoll deutlich, wofür ein Verein wie der TV Rottenburg steht: Gemeinschaft, Engagement und Zusammenhalt. Das abteilungsübergreifende Event brachte Handballer, Leichtathleten, Volleyballer, Tischtennisspieler, Freizeitsportler und Sportpark-Mitglieder und weitere Abteilungen zusammen. Über Generationen hinweg wurde gelaufen, angefeuert, gelacht und Verantwortung übernommen – ein echtes Beispiel für gelebtes Vereinsleben.  Auch frühere Laufpartner von Rainer Grimm vom TSV Kiebingen und der vielgeehrte Langstreckenläufer Walter Johnen zeigten mit zahlreichen Laufrunden ihre Verbundenheit.

Ein besonderer Dank gilt den Partnern Etapart und Edeka für ihre Unterstützung sowie Rainer Grimm für seine eindrucksvolle Präsenz als Schirmherr. Seine Botschaft und sein Einsatz gaben der Veranstaltung eine tiefere Bedeutung, die über den sportlichen Teil hinausreicht.

 

Was ist ALS?

Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine neurodegenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems. Dabei verlieren die Nervenzellen, die für die Muskelsteuerung verantwortlich sind, nach und nach ihre Funktion. Dies führt zu Muskelschwäche und Lähmungen, die mit Sprach- und Schluckstörungen bis hin zur Lähmung der Atemmuskulatur und schließlich zum Tod fortschreiten können. Typisch für die Krankheit ist, dass die sensorischen Fähigkeiten trotz des körperlichen Verfalls erhalten bleiben.

Die aktuelle Forschung konzentriert sich auf mehrere Ziele: die Entwicklung von Medikamenten zur Genregulation, ein besseres Verständnis der Krankheitsmechanismen – etwa durch die Untersuchung von Entzündungsprozessen – sowie die Suche nach geeigneten Biomarkern, die im Blut oder Nervenwasser frühzeitig Hinweise auf die Erkrankung geben können.

Rainer Grimm hat sich als Aufgabe gemacht die Menschen mit auf seine Reise der ALS-Erkrankung zu nehmen. In seinem Blog schreibt er über alltägliche Probleme und Hürden. Hier erfahrt ihr mehr über seinen Lebensweg und seinen Umgang mit dieser Erkrankung: https://www.modernescpp.com/index.php/category/als/ 

Rainer Schurr

Ihr wollt uns unterstützen?

Unser Spendenkonto:
TV Rottenburg e.V.
IBAN: DE98 6415 0020 0002 6681 10
BIC: SOLADES1TUB (Kreissparkasse Tübingen)
Verwendungszweck: Jugendarbeit

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Veranstaltungen

Loading...
Mitglied werden
Finde deinen Sport!
TVR Team-Kollektion