Rekordbesuch beim Rottenburger Sportfestival

  23.07.2025
Ein Bewegungsfest für Groß und Klein

Rekordbesuch beim Rottenburger Sportfestival mit 2500 Teilnehmern: Am Sonntag verwandelte sich das Festgelände ab 14 Uhr in ein buntes Bewegungsparadies mit 20 Stationen für Kinder und Familien.

Die Abteilungen des TV Rottenburg und mehrere Partnervereine waren mit vollem Einsatz dabei und präsentierten die Vielfalt des Sports in Rottenburg. Ein besonderes Highlight war der imposante Kletterturm des Deutschen Alpenvereins (DAV), der bei Kindern und Jugendlichen großen Andrang auslöste. Auch die Riesenbubbles von MOKKA e.V. waren sehr gefragt als spaßig-neue Bewegungsvariante.

Viele Sportarten waren dabei mit kreativen Mitmachangeboten: Tischtennis, Badminton, Basketball, Leichtathletik, Triathlon, Handball, Volleyball, Turnen, Judo, Tennis, Schach und sogar Wintersport mit einer Biathlon-Station. Es wurde voller Freude geworfen, gesprungen, geklettert, gerannt und mit Schlägern geschwungen nach dem Motto: „Wir bewegen Euch!“

„Dieses Bewegungsfest war einfach großartig“, freute sich Sabine Siebrecht, die 1. Vorsitzende des TV Rottenburg. „Dass wir so viele Kinder, Jugendliche und Familien begrüßen durften, ist ein toller Erfolg. Mein Dank geht an alle Helferinnen und Helfern, die TVR-Abteilungen und alle Partnervereine, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben!“

Kühle Getränke zur Erfrischung sowie Kaffee und Kuchen gab`s vom TVR-Team. Mit Leckereien vom Grill, Pizza und Pommes versorgte die FC-Gaststätte von Sherif Kubai die Sportfestival-Gäste. Außerdem gab’s Eis und einen Waffelstand der Hohenberg-Grundschule. An manchen Stationen hieß es gegen Abend: restlos ausverkauft.

Über 500 Preise freuten sich die Loskäufer bei der Tombola. Hier waren die kleinen Sonnen- bzw. Regenschirme der Kreissparkasse der Renner. In wenigen Stunden waren auch die Lose ausverkauft und viele glückliche Kinder mit ihren Preisen unterwegs.

Erstmalig gab’s beim Sportfestival einen Kleiderkreisel für gebrauchte Sportkleidung, um damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen. Hier wechselten viele Trikots, Sportschuhe und Trainingskleidung die Besitzer.

Über „Rote Linien im Sport“ informierte das Kinderschutz-Team des TVR. Dieses Thema wird im Verein immer wieder offen diskutiert. Dabei lautet die Zielsetzung: ansprechen, sensibilisieren, vorbeugen.

Die vierte Auflage des Rottenburger Sportfestivals war ein rundum gelungener Sporttag, der mit der Rekordbesucherzahl einen neuen Maßstab gesetzt hat: Rottenburg bewegt!

Ihr wollt uns unterstützen?

Unser Spendenkonto:
TV Rottenburg e.V.
IBAN: DE98 6415 0020 0002 6681 10
BIC: SOLADES1TUB (Kreissparkasse Tübingen)
Verwendungszweck: Jugendarbeit

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Veranstaltungen

Loading...
Mitglied werden
Finde deinen Sport!
TVR Team-Kollektion