Elektro-Lastenbike für den Verein
Der TV Rottenburg hat ein neues Transport-Fahrzeug: ein Elektro-Lastenbike. Es soll bei Vereins- und Abteilungsveranstaltungen eingesetzt werden und damit die Organisation erleichtern sowie Pkw-Fahrten ersetzen. „Wir wollen Vorbild sein beim Klimaschutz und die Einsatzmöglichkeiten des Lastenbikes in verschiedenen Bereichen austesten“, sagte der TVR-Vorsitzende Klaus Maier.
Die Anschaffung wurde gefördert mit 50 Prozent aus dem Elektromobilitätsprogramm des Landes Baden-Württemberg. Dabei hat der Turnverein auf das Angebot eines gemeinnützigen Partners gesetzt: Das Lastenbike stammt aus der Produktion der GWW Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH aus Calw. Für die Entwicklung des dreirädrigen Lastenbikes wurde die GWW bereits mit dem „German Design Award 2018“ ausgezeichnet. Mit der großen Ladefläche und Federgabel ist das Transport-Rad ein Blickfang im Straßenverkehr.
Die robuste Bereifung und Konstruktion ermöglicht ein Gesamtgewicht von über 300 Kilogramm. Angetrieben wird das Lastenbike neben der Muskelkraft durch einen Bosch-Antrieb mit 500 Watt-Akku. Damit dürften Transportfahrten im Stadtgebiet mühelos zu meistern sein, allerdings nur mit einer Geschwindigkeit bis 25 Kilometer pro Stunde. „Die ersten Testfahrten sind vielversprechend. Gerade bei Sportveranstaltungen haben wir viele Transporte von Gerätschaften zu erledigen, wo das Lastenbike völlig ausreichend ist“, so Klaus Maier.
Eine eigens für den Turnverein gebaute Box erleichtert die Ladungssicherung. Darauf finden auch die Logos des TVR und Sportpark 18-61 Platz sowie den Hinweis für den nachfolgenden Verkehr: „Achtung SchwertranSport“. Nun könnte die Ladefläche noch durch einen Anhänger vergrößert werden. „Wenn der Bedarf da ist, werden wir uns um eine Finanzierung bemühen“, so Maier.