

12
Sport für eine ganze Stadt
|
Sport Inform 2016
|
TVR-Impressionen
13
Sport für eine ganze Stadt
|
Sport Inform 2016
|
TVR-Impressionen
RoKiS
Steffi Nissel
rokis@tv-rottenburg.de07472/1861
Kontakt zur Abteilung RoKiS
Drei Termine wurden im vergangenen
Jahr angeboten. Während sich der Termin
im Juni nicht als günstig für den Hal-
lenspaß herausstellte, da die Bewegung
im Freien vorgezogen wird, waren die
Termine im April und Oktober sehr erfolg-
reich. Hier kamen jeweils fast 400 Kinder,
die sich zum Teil über vier Stunden in
der Halle amüsierten. Mitmachangebote
wie Judo, Zumba, Basketball, HipHop
begeisterten ebenso wie Gletscherspalte,
Rapunzelturm, Riesenschaukel, Affenkä-
fig, Wackelbrücken oder Kletterberge.
Auch 2016 wollen wir wieder zwei RoKiS-
Days anbieten.
TVR-Feriencamps
2015 konnten sich an sieben Ferienwo-
chen die Kinder ab 8 Uhr im Feriencamp
austoben.
Für berufstätige Eltern ist das Camp ein
ideales Angebot, um die vielen Ferientage
ihrer Kinder zu organisieren. Die Vielzahl
der sportlichen Angebote von Abenteuer
Sporthalle über Aktion im Hallenbad,
Ballspiele, Bewegungslandschaft, kleine
Spiele, Tanzspiele, Teamparcours, Was-
serschlacht und Wasserrutsche oder auch
einfach nur in der Hängematte chillen
begeisterte über 350 Kinder. Durch den
„Umzug“ in die Volksbank-Arena kön-
nen jetzt wesentlich mehr Kinder an den
einzelnen Tagen aufgenommen werden,
sodass fast kein Kind mehr abgewiesen
werden muss. Auch die flexible Gestaltung
– es können einzelne Tage gebucht wer-
den – kommt den Eltern sehr entgegen.
Ab diesem Jahr werden noch flexible-
re Betreuungszeiten und ein Frühstück
angeboten, außerdem erweitern wir das
Angebot. Für die 11-14-Jährigen gibt
es in der zweiten Sommerferienwoche
ein spezielles Angebot, bei dem sich die
Jugendlichen im Turnen, Judo, Basketball,
Handball und Tischtennis ausprobieren
und messen können.
Steffi Nissel
Kooperation Schule-Verein
Sport an der Ganztagesschule
Seit den 1980er-Jahren besteht beim
TVR bereits eine enge Zusammenarbeit
mit Schulen im Rahmen der Maßnahme
„Kooperation Schule-Verein“ des Würt-
tembergischen Landessportbundes. Diese
Kooperationen ermöglichte dem TVR die
Finanzierung, um gemeinsam mit den
Rottenburger Schulen Sportangebote zu
ermöglichen.
Mit der Einführung der Ganztagesschu-
len nahm auch die Zeit, die Kinder und
Jugendliche in der Schule verbringen,
nachweislich zu. Ein deutlicher Nachteil
für die Sportvereine und auch den TV
Rottenburg, da die Kinder und Jugend-
lichen weniger Zeit für außerschulische
Aktivitäten und vor allem weniger Zeit für
Sport und Bewegung haben. Dass Sport
und Bewegung wichtige Komponenten für
die harmonische Gesamtentwicklung im
Kindes- und Jugendalter sind, ist schon
lange klar; eine Unterbrechung der langen
Unterrichtszeiten im Sitzen ist daher un-
bedingt notwendig. Die Zusammenarbeit
zwischen Sportverein und Schule liegt
nahe, an der Finanzierung schien dies
bisher jedoch immer zu scheitern.
Seit 2014 besteht nun für Schulen eine
neue Möglichkeit, außerschulische Partner
mit ins Boot zu holen. Dafür bietet das
Kultusministerium finanzielle Unterstüt-
zung statt Lehrerstunden an.
Der TVR nutzt genau diese Möglichkeit.
So wurde eine hauptamtliche Stelle zur
Koordination dieser Kooperationen im
Oktober 2015 mit Josephin Schäfer
besetzt. Neben 29 bestehenden Maß-
nahmen im Rahmen der Kooperation
Schule-Verein konnten im Schuljahr
2015/2016 fünf weitere Maßnahmen
an der Grundschule im Kreuzerfeld, der
Hohenberg-Grundschule sowie an der
Grundschule Ergenzingen eingerichtet
werden. Ein besonderer Dank gebührt
hier der Handball-Abteilung des TVR, die
hiervon zwei Maßnahmen im laufenden
Schuljahr anbietet.
Fürs kommende Schuljahr rechnen wir mit
weiteren Anfragen und hoffen an dieser
Stelle auf die Unterstützung der einzelnen
Abteilungen oder interessierter Übungslei-
ter. Für den TVR und die Abteilungen ist
dies eine tolle Chance, Talente zu sichten,
Mitglieder zu gewinnen, aber vor allem
den Spaß an Sport und Bewegung in die
Herzen der Kinder zu bringen.
Josephin Schäfer
Josephin Schäfer
js@tv-rottenburg.de07472/1861
Kontakt für Kooperationen Schule-Verein
Kooperation Schule-Verein