

18
Sport für eine ganze Stadt
|
Sport Inform 2016
|
TVR-Impressionen
19
Sport für eine ganze Stadt
|
Sport Inform 2016
|
TVR-Impressionen
Rangers“, vermeintliche Pflichtsiege wur-
den nicht erlangt, und den Herren 2 fehl-
te es an Durchschlagskraft und Souveräni-
tät in der Crunchtime. Vereinzelt konnten
sie noch den einen oder anderen Satz
gewinnen, aber der große, wichtige Erfolg
blieb aus. Nun gilt es, in der Rückrunde
die Spiele gegen die Tabellennachbarn für
sich zu entscheiden, um dem drohenden
Abstieg zu entkommen.
Herren 3 – Landesliga
Knapp am Aufstieg vorbei spielte sich der
Herren 3-Kader in der letzten Saison, und
mit entsprechend hohen Erwartungen sind
sie in die neue Runde gestartet. Das Sai-
sonziel, eine Platzierung unter den besten
drei Mannschaften zu erreichen, ist jedoch
in sehr weite Ferne gerückt, da man zwar
gegen den Oberliga-Absteiger aus Bad
Saulgau im ersten Ligaspiel und im Pokal
gewann, aber im weiteren Saisonverlauf
nicht an diesen guten Saisonstart anknüp-
fen konnte. Dabei wurden seitens des
neuen Trainergespanns Nothdurft und
Eske die verschiedensten Versuche unter-
nommen, das Team auf die Erfolgsspur
zurückzubringen.
Im letzten Spiel der vergangenen Jahres
zeigte sich eine Tendenz, die für den
Rest der Saison hoffen lässt. Nach einem
deutlichen Rückstand und einem sicher
verloren geglaubten Spiel, drehten die
Herren 3 nochmals auf und besiegten
den Gegner aus Ulm schließlich doch. Die
Rückrunde begann vielversprechend mit
einem glatten Sieg beim TSV Flacht. So
kann der Anschluss an die oberen Ränge
noch gelingen.
Herren 4 – Bezirksliga
VLW-Stützpunktteam TV Rottenburg
Als intensive Vorbereitung für die Jugend-
meisterschaften nutzt der U16-Auswahl-
kader des Bezirks West die Aktivenrunde,
um sich stets auf hohem Niveau messen
zu können. Zwar gelang bereits ein Satz-
gewinn, konkurrenzfähig war der Jugend-
kader aber bislang noch nicht. Doch das
Team hat sich gut entwickelt und trumpft
gegen Ende der Saison immer mehr auf.
Herren 5 – A-Klasse
Ende der letzten Saison kehrte Thomas
Willenberg auf die Trainerbank zurück,
konnte den Abstieg aber nicht mehr
verhindern. Viele Einzelkönner, aber kein
Team und somit kein Erfolg! Für die neue
Runde ist das Ziel der direkte Wiederauf-
stieg in die Bezirksliga. Über die Winter-
monate rangierte die Herren 5 nach wie
vor auf Platz eins. Die Mannschaft ist ein-
gespielt, motiviert und den Kontrahenten
meist klar überlegen. Das Ziel Aufstieg ist
in Sichtweite.
Herren 6 – B-Klasse
Die letzte Saison endete etwas unglücklich
mit dem Abstieg. Chancenlos war man
gegen die Teams aus der A-Klasse jedoch
nicht. Als Mannschaft mit den meisten
Fünfsatz-Spielen, die jedoch fast alle ver-
loren gingen, fehlte es an mentaler Stärke
und einem konstanten Spiel. Selbst bis zur
letzten Partie war der Abstieg noch nicht
sicher. Symptomatisch endete es im fünf-
ten Satz mit 15:13 für den Gegner. Ziel
der neuen Saison ist der Wiederaufstieg,
und seit dem ersten Spieltag stehen die
Herren 6 an erster Stelle. Die Mannschaft
wurde neu zusammengestellt und hat
sich im Laufe der Saison spielerisch stark
entwickelt. Bislang ohne Satzverlust ist der
Weg zurück in die A-Klasse ausgemacht.
Herren 7 – B-Klasse
Erste Gehversuche im Spiel 6:6 macht
der erfolgreiche Rottenburger U14-Kader
aktuell in der Aktivenrunde der B-Klasse.
Gewissermaßen außer Konkurrenz erweh-
ren sich die zwölf- und dreizehnjährigen
Volleyballer tapfer gegen die übermächti-
gen Gegner. Für die eigene Jugendrunde
ist dieses Zusatztraining ein wichtiges Aus-
bildungselement im prämierten Jugend-
förderkonzept der Volleyball-Abteilung.
U20/1:
In der vergangenen Saison
reichte es am Ende zum dritten Platz
der Süddeutschen Meisterschaft hinter
dem späteren Deutschen Meister VfB
Friedrichshafen und der FT Freiburg. In
diesem Jahr erhofft sich das Team um die
Drittligaspieler Jonas Kuhn, Marius Hauser
und Paul Kaltenmark, der badischen Kon-
kurrenz den Platz streitig zu machen. Die
Chancen stehen gut, dass sich das Team
für die DM 2016 qualifizieren kann.
U20/2:
Unangefochten auf Platz 1 im
letzten Jahr und ebenso souverän präsen-
tiert sich die zweite Reihe der U20 in der
Bezirksstaffel in der laufenden Runde. Der
stets bunt gemischte Kader gibt vor allem
Athleten Spielzeit, die sich sonst immer
wieder auf der Bank wiederfinden.
U18/1:
In der abgelaufenen Saison
erreichte der U18-Kader des TV Rotten-
burg den fünften Platz bei der Deutschen
Meisterschaft. Und es wäre auch noch
ein bisschen mehr drin gewesen. Doch
im entscheidenden Viertelfinale traf man
ausgerechnet auf den späteren Sieger ASV
Dachau. In der Spielzeit 2015/2016 hän-
gen die Trauben etwas höher, trotzdem ist
die Qualifikation für die Deutsche Meister-
schaft drin. Trainer Fabian Kohl führt das
Team durch die Meisterschaften.
U18/2:
Jungtrainer und Bundesligaspieler
Johannes Schief hat sich im Laufe der Hin-
runde in das Coaching eingearbeitet und
konnte zuletzt einige Siege in Folge mit
den jungen Akteuren feiern. Mit großem
Engagement und Ehrgeiz gehen die Jungs
in die Partien und eifern dem großen
Vorbild nach.
U16:
In der vergangenen Saison konnte
sich die U16 bis zur Deutschen Meister-
schaft in Magdeburg spielen. Dort landete
das Team von Ex-TVR-Trainer Jürgen
Kratzeisen auf einem etwas ernüchternden
13. Platz. In der neuen Saison wurde das
junge Team zunächst von Niko Nothdurft
Volleyball
Volleyball