

20
Sport für eine ganze Stadt
|
Sport Inform 2016
|
TVR-Impressionen
21
Sport für eine ganze Stadt
|
Sport Inform 2016
|
TVR-Impressionen
betreut, seit Januar hat Fabian Kohl die
Mannschaft übernommen, um sie zur DM
zu führen. Das ist das erklärte Ziel. Als
Sieger der BaWü-Liga sollte mindestens
Platz 2 bei der Süddeutschen Meister-
schaft drin sein, um sich das Ticket für die
nationalen Titelkämpfe zu sichern.
Damen 1 – Oberliga
Alles fing in der Saison 2014/2015 an, als
sich eine Gruppe volleyball-begeisterter
Damen zu der „neuen“ zweiten Damen-
mannschaft des TVR zusammenfand. Die
bis dato zweite Damenmannschaft trat die
Nachfolge der ehemals ersten Damen an,
und beide Teams starteten gemeinsam in
der Landesliga.
Das Besondere an der zweiten Damen-
mannschaft sind definitiv ihre Teammit-
glieder, von denen jedes einzelne unver-
zichtbar ist. Dem jugendlichen Alter schon
ein paar Jahre entwachsen und durch
Beruf und Familie im Alltag sehr einge-
bunden, bringen die „Golden Ladies“ jede
Menge Erfahrung, aber auch unglaublich
viel Spielklasse und Freude am Volleyball-
sport auf das Spielfeld.
Hierzu tragen neben Okka Rau-Schme-
ckenbecher auch Spielerinnen wie Chris-
tine Calgeer und Kathrin Schöne bei, die
viele Jahre erste und zweite Bundesliga
gespielt haben. Auch das dynamische
Geschwister-Duo Schulz gehört dem En-
semble der „Golden Ladies“ an. Insgesamt
finden sich im erweiterten Kader etwa 18
gestandene Volleyballdamen zusammen.
Trainiert wurden die Damen einmal die
Woche von Kai Kleefisch. Die Landesliga-
Saison verging wie im Flug ohne wesentli-
che Höhen und Tiefen. Ohne eine einzige
Niederlage konnten die „Golden Ladies“
jedes Spiel, egal in welcher Besetzung, für
sich entscheiden und waren am Ende der
Saison souverän Tabellenerster.
In ähnlicher Besetzung wie in der Landes-
liga-Saison und zusätzlicher Unterstützung
von Kathrin Schöne, Meike Marnet und in
der Hinrunde Mareike Groth, wollten die
„Golden Ladies“ herausfinden, wie sie sich
in der Oberliga wieder als Damen 1 für
den TVR schlagen würden. Die Hinrunde
ist vorbei, und als Fazit kann man sagen,
dass es genauso weiter geht, wie es letzte
Saison zu Ende ging. Bis auf ein einziges
Spiel gegen Friedrichshafen haben die
Damen 1 alle Partien gewonnen. Aktuell
liegen sie an der Tabellenspitze.
Auch die „Fitness“ der Damen hat sich
in der Saison bereits deutlich gebessert,
denn viele Spiele konnten erst im Tiebreak
gewonnen werden. Trainiert werden die
Ladies aktuell einmal die Woche von
Bundesliga-Profi Fred Nagel. Er sorgt für
den nötigen Feinschliff. Mittlerweile hat
sich der Kader aufgrund der aktuellen
Lebensplanung der einen oder anderen
Spielerin ein wenig verkleinert. Unterstüt-
zung für die restlichen Saisonspiele, die
nach Möglichkeit auch noch gewonnen
werden sollen, erhalten die Damen 1
auf sensationelle Art und Weise von der
zweiten Damenmannschaft, die das Team
bereits an zwei Spieltagen hervorragend
verstärkt hat.
Damen 2 – Landesliga
Der Zusammenschluss der Damen 2 und
Damen 3 in der Landesliga ist bislang
ein Erfolgsmodell. Dank des großen
Kaders konnten verschiedenste personelle
Probleme in Training und an Spieltagen
kompensiert werden. Anfang November
übernahm das junge Team gar die Tabel-
lenführung und gab diese bis zum Ende
der Vorrunde nicht mehr ab.
Trainer Uwe Schröder hatte vor Saisonstart
aus der Not eine Tugend gemacht und
das abgestiegene A-Klasse-Team und
die (restliche) Landesliga-Mannschaft
zusammengelegt. „Wir hatten mit Cle-
mens Laauser einen Trainer verloren und
konnten das nicht kompensieren. Da in
beiden Mannschaften wegen diverser Ver-
pflichtungen große personelle Fluktuation
herrschte, war das die beste Lösung.“
Die junge Mannschaft (Altersschnitt unter
18 Jahre) startete furios in die Saison und
spielte eine recht konstante Vorrunde.
„Eigentlich bin ich überrascht, weil es bei
solch jungen Spielerinnen immer mal wie-
der zu Leistungsschwankungen kommen
kann. Das Leistungstal haben wir aber
trotz – oder gerade wegen – zahlreicher
Umstellungen schön umgangen“, grinst
Schröder. Allen personellen Widrigkei-
ten durch Schule, Studium, Beruf oder
Verletzungen trotzte die Mannschaft in
der Vorrunde und punktete in jeder Partie
– der Lohn war Platz 1 in der Tabelle.
„Das alles, obwohl wir in jedem Spiel
mit einer anderen Formation begonnen
haben“, ist Schröder stolz auf seine Spiele-
rinnen. Im Landespokal zwang das Team
zudem den Regionalligisten Burladingen
über die volle Distanz von fünf Sätzen.
„Da haben die Mädels mal gezeigt, was
sie leisten können. Das war überragend“,
lobte der Trainer die starke Vorstellung
seiner Mannschaft.
Zwar gab es zum Rückrundenauftakt in
Blaustein das erste Mal keine Punkte für
den TVR, trotzdem hat das Team ein Ziel:
die Meisterschaft. Das wird durch die
schulische Belastung zwar erschwert (sechs
Spielerinnen machen Abitur), doch mit
Spaß soll dieses Ziel in den letzten Spielen
verwirklicht werden. „Ich finde es toll,
dass die Mädels im Verlauf der Runde zu
solch einer guten Einheit gewachsen sind
und hoffe, sie belohnen sich dafür“, sagt
Schröder.
Damen 3 – B-Klasse
Damen 3 führen zur Jahreswende nach
acht Spieltagen die Tabelle mit drei Punk-
ten vor den beiden Konkurrenten TüMo3
und VfL Pfullingen an. Noch vier Spiele
sind zu absolvieren. Das Ziel ist in dieser
Franca Höß mit sicherer Annahme
Hannah Elsenhans konzentriert beim Aufschlag
Volleyball
Volleyball
Auf der Erfolgsspur: die Golden Ladies
Mit Strategie zum nächsten Satzgewinn