

52
Sport für eine ganze Stadt
|
Sport Inform 2016
|
TVR-Impressionen
53
Sport für eine ganze Stadt
|
Sport Inform 2016
|
„Ich möchte die Stunde nicht missen“,
„Das tut mir so gut, dass ich schon 12
Jahre dabei bin“, „Erfrischend anders als
Krankengymnastik“, „Die Übungen kann
ich auch zu Hause machen“, „Im Frühjahr
und Sommer genieße ich die Freiluftübun-
gen“, „Das ist fast wie Rückenschule“,
„Den Tag halt ich mir immer frei“, „Da
freue ich mich die ganze Woche darauf“,
„Mir goat‘s guat“, „Ich bin einfach begeis-
tert“, „Es baut mich psychisch auf“, „Es
hilft meiner Psyche durch die Woche“, „Ich
freue mich auf die Donnerstage“, „Der
Zusammenhalt in der Gruppe ist herrlich“,
„Hohe Empathie für neue Mitglieder“,
„Wir freuen uns an unseren Übungsleite-
rinnen – die können gut miteinander –
dann geht es uns auch gut“, „Dass wir die
Stühle haben, ist ein echter Fortschritt“.
(Anmerkung: Das war das netteste Lob, da
die sehr sorgfältig gewählten Stühle für
viel Diskussionsstoff sorgten …)
Die vom TVR finanzierten neuen, stapel-
baren Sitzmöglichkeiten mit Rückenlehne
erleichtern das Sitzen und bieten weitere
Möglichkeiten für neue Übungen.
Fazit nach etwas über einem Jahr Koope-
ration mit Annette: Danke, die Teilnehmer
haben recht; es klappt sehr gut mit der
Zusammenarbeit, und die Gruppen profi-
tieren von zwei Übungsleiterinnen.
Selbstverständlich gab es eine Fasnetsfei-
er, einen Sommerkaffee in der „Hofschuir“
und ein Weihnachtsessen im „Rössle“.
Anna Henkel
Sport nach Krebs
Seit März 2015 gibt es eine zweite Grup-
pe, die von Anna Henkel geleitet wird.
Die bestehende Gruppe von Gretel Wull-
rich ist voll belegt. Die Teilnehmerzahl
in der Gruppe um Anna Henkel stieg in
letzter Zeit auf sechs Teilnehmerinnen an.
Annette Diemer
annette-diemer@t-online.de07472/281122
Kontakt zur Abteilung Reha-Sport
Nachruf
Im vergangenen Jahr verstarben Resi
Bross und Gustav Heberle.
Sie haben ihre Sportgruppe mit viel
Freude besucht und waren uns mit
ihrer positiven Lebenseinstellung
stets ein Vorbild.
Im Vorlauf zur Bildung der zweiten Grup-
pe wurden sämtliche Arztpraxen in Rot-
tenburg informiert. Auch nach Abschluss
einer Reha kann die Verordnung erfolgen.
Leider klappt es mit dem Informationsfluss
nicht immer wie erwünscht.
Die Gruppenangebote bieten Bewegungs-
abläufe, Kraftaufbau und Balance, Spiele
und Raum für persönliche Fragen. Gerne
angenommen wurde das Angebot Tai
Chi. Ein wichtiger Aspekt beider Gruppen:
Geborgenheit, Austausch in einer schwieri-
gen Lebenssituation, gemeinsame Freude
an Fortschritt und Mitgefühl, wenn es
Rückschritte gibt.
Anna Henkel & Gretel Wullrich
Wassergymnastik
Lacher für die Koordination – Fitness für den Alltag
Wir sind eine Gruppe von Nichtschwim-
mern und Schwimmern, die ihre Gesund-
heit erhalten möchte.
Zum Aufwärmen ist Ballspielen angesagt,
– Volleyball im Wasser. Es wird gepritscht,
getaucht und daneben geschossen. Unsere
Quote liegt bei fünf bis 102 Treffern.
Bei den abwechslungsreichen Übungs-
einheiten ist Geist und Kondition gefragt,
jeder so gut er kann. Leistungsdruck gibt
es bei uns nicht. Meistens kommen wir
ins Schwitzen und können uns auspowern.
Unser Gehirn wird auch beansprucht, bei
den ach so beliebten Koordinationsübun-
gen – immer für einen Lacher gut.
Die Stunde wird mit einer Igelmassage
der Schulter- und Nackenmuskulatur be-
endet. Wir sind wieder fit für den Alltag.
Es hat sich mit den Jahren eine treue
Truppe gebildet. Freundschaften sind
entstanden. Mitaktivisten werden gerne
aufgenommen.
Dörte Mühlig
Steffi Nissel
sn@tv-rottenburg.de07472/1861
Kontakt zur Wassergymnastik-Gruppe
Reha-Sport
Wassergymnastik