

Sport für eine ganze Stadt
|
Sport Inform 2016
|
44
TVR-Impressionen
Sport für eine ganze Stadt
|
Sport Inform 2016
|
45
TVR-Impressionen
Faustball
Aktive Integration
Weil auch der TVR einen Beitrag zur
Integration von Flüchtlingen leisten will
und dazu seinen Abteilungen freie Hand
für entsprechende Kontakte eingeräumt
hatte, nutzte die Faustball-Abteilung diese
Gelegenheit. Sie bietet seit Oktober 2015
fünf Sportkameraden mit unterschiedli-
chen Nationalitäten (2 Iraner, 1 Serbe, 1
Iraker und 1 Afghane) die Möglichkeit zur
wöchentlichen Trainingsteilnahme in der
Kiebinger Sporthalle. Die ausländischen
Sportler sind voll bei der Sache und für
die Abteilung ein echter Gewinn. Wenn-
gleich ihnen unsere Sportart zuvor unbe-
kannt war, konnten wir schon nach kurzer
Zeit feststellen, dass sie mit den Regeln
und Spielabläufen dieses alten Turnspiels
sehr gut zurechtkommen und ihnen dieser
Mannschaftssport zusagt. Dies ist nicht
verwunderlich, denn alle haben schon
in ihren Heimatländern eine Sportart be-
trieben und sind sportlich gut veranlagt.
Die Umstellung auf eine neue Sportart
fällt bei diesen Grundvoraussetzungen
bekanntlich nicht schwer. Nachdem auch
die sprachliche Verständigung bereits gut
funktioniert, hoffen wir, dass die neuen
Kameraden in Deutschland bleiben dür-
fen und wir sie auch in Zukunft als feste
Mitglieder unserer Mannschaft zählen
können.
Da sich die Abteilung in den letzten zwei
Jahren durch den Zugang weiterer Aktiver
personell verstärken konnte, lag es auf der
Hand, wieder in den Rundenspielbetrieb
des Schwäbischen Turnerbundes (STB) ein-
zusteigen. Deshalb meldete die Abteilung
bereits im vergangenen Frühjahr eine
Mannschaft zur Feldrunde der Männer 1
in der Gauliga West, an der acht Mann-
schaften teilnahmen. Mit dem erreichten
5.Platz konnten die Rottenburger letztlich
unter Berücksichtigung der mehrjährigen
Abstinenz zufrieden sein. Wichtig war vor
allem, dass mit diesem Comeback zum
einen die Spielpraxis im Rundenbetrieb
zurückkehrte und man zum anderen neue
Mannschaften kennenlernte, zu denen es
vorher noch keine Kontakte gab.
Konsequent war es deshalb auch, sofort
zur Hallenrunde 2015/2016 in dersel-
ben Spielklasse zu melden, an der heuer
sieben Mannschaften teilnahmen. Mit
einem überraschenden Erfolg schloss
unsere Mannschaft diese Runde ab. Beim
letzten Spieltag am 24.01.2016 in der
Otto-Locher-Halle nutzte unser Team den
Heimvorteil und verbesserte sich nach Sie-
gen über den TV Trichtingen, die SpVgg
Weil der Stadt und den TV Oberndorf/
Neckar auf den 3. Tabellenplatz, wobei
für diese Platzierung gegenüber den
punktgleichen Trichtingern und Oberndor-
fern (alle 12:12) unser positives Satzver-
hältnis von 15:12 entscheidend war. Für
unsere Mannschaft war dieser erfreuliche
Abschluss nach dem Wiedereinstieg in die
Spielrunden des STB ein beachtlicher und
anspornender Erfolg.
Im geselligen und der Kameradschafts-
pflege dienenden Bereich des letzten
„Faustballerjahres“ gab es Mitte Juni 2015
wieder einen Wochenendausflug, den wir
angesichts der Teilnehmerzahl (21 Per-
sonen) aus wirtschaftlichen Gründen mit
Privat-PKWs (statt Omnibus) durchführten.
Gleichwohl war es eine gelungene Veran-
staltung, für das neben dem tollen Wetter
vor allem das Ausflugsziel, der kleine Ort
Obertrubach in der reizvollen Fränkischen
Schweiz, sorgten. Ein obligatorischer Bum-
mel durch die Frankenmetropole Nürn-
berg am Samstag und eine Stadtführung
durch die Universitäts- und Hugenotten-
stadt Erlangen am Sonntag ergänzten das
Programm dieser Zweitagestour.
In traditioneller Weise waren wir am
letzten August-Wochenende wieder Gäste
der Familie Zech in Marul und genossen
bei „Kaiserwetter“ die herrliche Bergwelt
des Montafons und des Großen Walser-
tales. In jeweils zwei Gruppen machten
wir ausgedehnte Wanderungen, wobei
unter Berücksichtigung der konditionellen
Anforderungen entsprechende Ziele mit
zum Teil sehr anspruchsvollen Anforderun-
gen gesetzt wurden. Den beiden Söhnen
unseres Aktiven Ralf Hummel machte die
Teilnahme an der knapp siebenstündigen
Rundwanderung so großen Spaß, dass sie
auch bei künftigen Bergausfahrten der
Faustball-Abteilung dabei sein wollen.
Unsere in der Vergangenheit übliche
Abteilungsversammlung zwischen Weih-
nachten und Silvester haben wir in diesem
Jahr auf einen Termin im Februar 2016
verschoben.
Karl Heinz Maurer
In Verbundenheit und
Dankbarkeit gedenken
wir unserer verstorbenen
Vereinsmitglieder
Arlette Böhringer-Behr
Resi Bross
Margarete Groß
Gustav Heberle
Katalin Jantsek
Peter Mauch
Albert Sayer
Wilhelm Schimpf
Josef Storz
Alfred Vollmer
Siegfried Vollmer
Marierose Weiß
Egon Hartrampf
egon-hartrampf@t-online.de07472/6227
Kontakt zur Abteilung Faustball
Unser Wandernachwuchs Nils und Kai Hummel
Faustball
Faustball