

Sport für eine ganze Stadt
|
Sport Inform 2016
|
50
TVR-Impressionen
Sport für eine ganze Stadt
|
Sport Inform 2016
|
51
TVR-Impressionen
Freizeitsport
Aus dem Leben einer Flugscheibe
Die meiste Zeit chille ich mit meinen bei-
den Kumpels in einer gemütlichen Kiste,
die wir uns mit Gewichten und Thera-
Bändern teilen – ganz okay die Jungs und
Mädels, aber natürlich bei Weitem nicht
so cool wie wir.
Tja, und was mache ich sonst so? Alle
paar Wochen – und ehrlich, das reicht mir
auch – kommt mein Auftritt, Freitagabend
gegen 21 Uhr. Da muss ich wohl ein klein
wenig ausholen.
Um 20 Uhr trifft sich eine Gruppe von
Leuten, die Bewegung brauchen, nennen
sich Freizeitsportler, kann jeder mitma-
chen, der Lust hat, egal ob Frau, Mann,
jung, alt, flink oder nicht so schnell. Die
rennen da erst mal und machen Gym-
nastik, aber das stand ja die letzten Jahre
schon in diesem Heft drin, wer Genaueres
wissen will, kann nachfragen, Ansprech-
partner stehen unten.
Wenn die also gelaufen sind, ihre Bauch-
muskelübungen gemacht haben und was
weiß ich noch, dann ist abwechselnd mit
den schnuckeligen Tischtennisbällchen,
den ultrapinken Softbällen oder den
grazilen Federbällen meine Stunde
gekommen!
Meine Freizeitsportler sind zunehmend
wild drauf, mich mit elegantem Schwung
durch die Gegend sausen zu lassen – und
wenn ich was kann, das kann ich richtig
gut, vorausgesetzt, ich krieg‘ den richti-
gen Dreh mit. Also schnell zwei Mann-
schaften gebildet, die, die grade nicht so
gut rumflitzen können, dürfen auf einer
Matte den Fänger geben, und los geht’s.
Es gibt viel zu lachen, wenn ich eine un-
erwartete Kurve fliege oder der Arm des
Fängers leider nicht ganz lang genug ist.
Und es gibt welche – ich will hier keine
Namen nennen –, die können das richtig
gut, da komm ich direkt ins Schwitzen,
kann mich aber ja in meiner Kiste bis zum
nächsten Mal wieder gut erholen. Ich hei-
ße übrigens ULTIMATE, aber beim Spielen
werde ich eigentlich immer nur „Hier“
gerufen. Ach ja, der Sommer gefällt mir
übrigens besonders, da darf ich auch mal
raus ins Freie und sehe was anderes als
immer nur die Otto-Locher-Halle, obwohl
es mir dort eigentlich ganz gut gefällt.
Die Leute vom Freizeitsport erholen sich
dann noch im FC-Heim, hab ich gehört,
sie machen auch sonst verschiedene
Aktivitäten miteinander, Wanderungen,
Radtouren, Skifahren, Weihnachtsfeier,
aber das ist alles nicht meins, uncool, viel
zu anstrengend …
Aber wenn Euch das alles so gefällt, dann
kommt doch einfach mal vorbei.
Aagie Ricklefs
Gerold Hofmeister
freizeitsport@tv-rottenburg.de07472/43545
Kontakt zur Abteilung Freizeitsport
Reha-Sport
Bewährte Angebote neu strukturiert
Koronarsport
Sport trägt bei Herzerkrankungen
erheblich zur Verbesserung und Stabili-
sation des Gesundheitszustandes und der
körperlichen Leistungsfähigkeit sowie des
Allgemeinbefindens bei.
Beim Koronarsport handelt es sich um
einen Rehabilitationssport, in dem gezielt
auf Erkrankungen des Herzens eingegan-
gen wird.
In unserem wöchentlichen Training wird
nicht nach sportlichen Höchstleistungen
geschielt. Jeder macht entsprechend
seiner persönlichen Belastbarkeit mit, der
Wohlfühleffekt steht im Vordergrund.
Wir wollen unseren Teilnehmern durch
regelmäßiges körperliches Training in der
Gruppe Sicherheit im Umgang mit ihrer
Krankheit und ihrem Körper geben, be-
stehende Risikofaktoren vermindern, Leis-
tungsfähigkeit verbessern, einen sozialen
Zusammenhalt schaffen, das Wohlbefin-
den fördern und ihnen zu einer gesunden
Lebensführung verhelfen. So steht in den
Trainingsstunden ein individuell ange-
passtes Herz-Kreislauf-Training auf dem
Programm. Unser Training beinhaltet
Muskelaufbau, Kräftigung, Mobilisati-
on, Dehnübungen, Gruppenspiele und
Entspannungsübungen – und dies mit
viel Spaß und Geselligkeit. Sobald es das
Wetter zulässt, bewegen wir uns an der
frischen Luft, um neue Kraft und Energie
zu tanken.
Derzeit gibt es eine Übungs- und eine
Trainingsgruppe, die von den speziell
ausgebildeten Übungsleiterinnen – Dag-
mar Held, Ulrike Pfeffer, Annette Diemer
und Evi Stehle – angeleitet werden. Die
Einteilung erfolgt je nach Belastbarkeit
des Teilnehmers. Es macht Spaß, sich in
einer Gruppe Gleichgesinnter wieder fit
zu machen. Voraussetzung zur Teilnahme
ist eine ärztliche Verordnung mit Bestäti-
gung der Krankenkasse, ansonsten erfolgt
die Teilnahme auf Selbstkosten.
Die ärztliche Betreuung wird von Ärzten
aus dem Raum Rottenburg wahrge-
nommen, die in jeder Übungsstunde
anwesend sind und auch für Fragen zur
Verfügung stehen.
Auch das gesellige Beisammensein ist ein
fester Bestandteil unserer Aktivitäten. Es
wird geplaudert, gelacht und gesungen,
sei es beim Einkehrschwung im FC-Heim,
beim Sommergrillfest oder der Weih-
nachtsfeier. Hierzu nochmals ein großes
Dankeschön an alle Helfer.
Evi Stehle
Sport nach Schlaganfall
Sport nach Schlaganfall bietet Koordi-
nationsübungen, Kraftaufbau, leichte
Ausdauer, Spiele und Raum für persönli-
che Bewegungsangebote sowie individu-
elle Förderung mit gezielten Übungen.
Das wäre die theoretische Definition. Eine
kleine Feedback-Runde unter den Teilneh-
mern brachte dann diese Originalzitate:
Freizeitsport
Reha-Sport