

Sport für eine ganze Stadt
|
Sport Inform 2016
|
48
TVR-Impressionen
Sport für eine ganze Stadt
|
Sport Inform 2016
|
49
TVR-Impressionen
Judo
Erfolge auf den Wettkampfmatten
Wieder können die Judokas auf ein ereig-
nisreiches Jahr zurückblicken. 2015 waren
die Judokas häufig auf der Wettkampfmat-
te anzutreffen und nahmen an offiziellen
Meisterschaften und Turnieren teil.
Besonders erfolgreich waren bei der Be-
zirkseinzelmeisterschaft U12 Simon Ben-
der (1. Platz), Katharina Pschibul (2. Platz)
und Oliver Selivanov (5. Platz). Dadurch
qualifizierten sich Simon und Katharina für
die Südwürttembergische Meisterschaft
und erreichten dort jeweils einen 2. Platz.
Auf der Württembergischen Einzelmeister-
schaft wurde Simon Bender dann Landes-
meister, und Katharina Pschibul erreichte
den 3. Platz.
Bei der regionalen Ausscheidung „Ju-
gend trainiert für Olympia“ waren unsere
Judokas sehr erfolgreich: 7 Judokas mit 1.
Plätzen und 4 Judokas mit 2. Plätzen.
Mit der Bezirkseinzelmeisterschaft U10 in
Kirchheim qualifizierten sich Nico Braulik,
Oliver Bender und Eyüp Aydin für die
Südwürttembergischen Einzelmeisterschaft
in Balingen und erreichten dort die Plätze
1, 3 und 4.
Am beliebten U12-Kappelberg-Turnier in
Fellbach nahmen teil: Jonah Weidert, Ka-
tharina Pschibul (3. Platz), Simon Bender
(2. Platz) und Oliver Selivanov (5. Platz).
Beim Rosensteinpokal in Heubach
erkämpften sich Isabel Kaiser den 5.
Platz (U15) und Simon Bender den
1. Platz (U12).
Auch dieses Jahr war der TVR beim be-
liebten Freundschaftsturnier in Freuden-
stadt mit neun Judokas am Start. Nach
2013 konnten wir heuer wieder den Wan-
derpokal in der Vereinswertung mit nach
Hause nehmen. Mit Oliver Bender, Nico
Braulik, Sarah Eksi und Yasmin Weidert
erreichten 4 Judokas 1. Plätze, 2. Plätze
gingen an Jonah Weidert und Katharina
Pschibul und weitere gute Platzierungen
errangen die Judokas Julian Schnell, Ole-
ander Eschenfelder, Samson Knoch, Oliver
Selivanov und Eyüp Aydin.
Weil unsere U12-Jungs keine komplette
Mannschaft stellen konnten, nutzten wir
erstmalig mit unserem befreundeten Tü-
binger Judoverein Budotomo die Chance
und bildeten für die Bezirksmeisterschaft
ein gemeinsames schlagkräftiges Team
und erkämpften uns so zusammen den 3.
Platz. Diesen freundschaftlichen Kontakt
führten wir anlässlich unserer bisher
gewohnten Vereinsmeisterschaft weiter:
Aus den gleichen Überlegungen wie bei
der Bezirksmannschaftsmeisterschaft U12
führten wir stattdessen in Rottenburg eine
Meisterschaft der Vereine 2015
Gewichts-
klasse
Name
bis 48,6 kg Ayachi, Yassin
1.
bis 48,6 kg Aydin-Nekati, Eyüp 3.
bis 27,0 kg Bender, Oliver
2.
bis 36,5 kg Bender, Simon
1.
bis 47,6 kg Bialas, Gina
3.
bis 33,0 kg Braulik, Nico
1.
bis 45,0 kg Eksi, Murat-Khan
2.
bis 36,5 kg Eksi, Sahra
1.
bis 47,6 kg Kaiser, Isabel
3.
bis 47,6 kg Pschibul, Katharina 1.
bis 62,0 kg Pschibul, Matthias
2.
bis 27,0 kg Schnell, Julian
3.
bis 48,6 kg Silvanov, Oliver
2.
bis 45,0 kg Walheim-Ochoa, Levi 3.
bis 33,0 kg Walheim-Ochoa, Theo 3.
bis 36,5 kg Walheim-Ochoa, Yago 3.
gemeinsame Meisterschaft der Vereine
durch. Dabei erkämpften sich unsere
Rottenburger folgende Platzierungen:
Bereits zum zehnten Mal hat Joachim
Gehrig im Oktober 2015 mit Unterstüt-
zung der Judo-Abteilung des TVR die
„Internationale Tübinger Judo-Schulsport-
Fortbildung“ angeboten. Ca. 150 Judokas
aus ganz Europa nahmen an der zu
den bedeutendsten Judofortbildungen
Deutschlands gehörenden Fortbildung teil
und konnten vom Wissen des Olympia-
Medaillengewinners Sergei Aschwanden,
des Landeslehrreferenten Slavko Tekic, des
Kata-Referenten Wolfgang Fanderl und
dem Sportmediziner und orthopädischen
Beraters des DOSB, Dr. Rüdiger Hennig,
profitieren. Diese Veranstaltung ist auch
für die Trainer des TVR immer wieder ein
Gewinn, der nicht zuletzt auch dem eige-
nen Judo-Nachwuchs zugute kommt. Bei
dieser Veranstaltung verlieh der Präsident
des Württembergischen Judoverbandes
Andreas Kroll
judo@tv-rottenburg.de07472/43599
Kontakt zur Abteilung Judo
Ehrennadeln an folgende Judokas aus
unserem Verein: Matthias Ehrt (Silber), Jo-
achim Gehrig und Andreas Kroll (Bronze).
Aus dem bewährten Trainerteam Steffi
Nissel (Anfänger), Simone Kroll (Kinder),
Dorothea und Michael Saile, Andreas Kroll
(Technik) und Matthias Ehrt (Erwachsene)
verabschiedeten wir Joachim Gehrig, dem
wir an dieser Stelle für sein langjähriges
Wirken herzlich danken. Seit Ostern hat
das Training Dr. Tiago Folgosa Granja,
ein junger und motivierter Trainer,
übernommen.
Wir freuen uns über jede/n, die/der nach
einer längeren Judoabstinenz wieder ein-
steigen oder auch als Erwachsener ganz
neu mit Judo, einem idealen Sport auch
für ältere Semester, beginnen möchte.
Allen Judokas und Eltern, Trainer/innen
und allen, die sich im vergangenen Jahr
auf verschiedenste Weise für unsere
Abteilung engagierten, gilt ein herzliches
Dankeschön und weiter so.
Andreas Kroll
Judo
Judo
Erfolgreicher Judoka Simon Bender auf Platz 1
Nico Braulik käpft sich zum Bezirkseinzelmeister