SportInform 2021
56 Sport für eine ganze Stadt | Sport Inform 2021 | Trainer-Selfies Wie allen anderen Abteilungen erging es uns im letzten Frühjahr: Ziemlich plötzlich kam der Lockdown im März und keiner wusste so recht, wie lange wir nun ohne den für die Teilnehmer*innen so wichti- gen Reha-Sport auskommen müssen. Für insgesamt drei Gruppen im Herzsport, drei Gruppen im Sport nach Schlaganfall, zwei Gruppen im Sport nach Krebs und einer Diabetikergruppe konnten wir ab Mitte Juli wieder unter strenger Einhal- tung der Abstands- und Hygieneregeln mit den Bewegungsangeboten beginnen. Gerade im Bereich Reha-Sport ist regelmä- ßiges Training von großer Bedeutung. Die von ärztlicher Seite verordneten Übungseinheiten sollen – ergänzend zur medizinischen Rehabilitation – die Teilnehmer*innen unter fachkundiger Anleitung dazu motivieren, ihre Aus- dauer, Kraft, Koordination zu verbessern und langfristig zu erhalten. In Zeiten der Pandemie ist dies allerdings eine große Herausforderung, da unsere Teilnehmer*innen auch gleichzeitig Risiko- patienten darstellen. Umso mehr haben wir uns über gute Wet- terbedingungen gefreut und auch über das gut ausgearbeitete Hygienekonzept im Sportpark. Wir konnten uns viel im Freien bewegen und auch innen bei guter Reha-Sport Reha-Sport Ein verrücktes Jahr und warten auf Normalität Trainer seit: 2012 Mein schönster TVR-Moment: Die Momente, an denen man sieht, was die teilweise harte Arbeit und der Einsatz bringen und die daraus resultierenden Erfolge. Menschen, die mich begeistern: Alle, die trotz ihrer Erfolge auf dem Boden bleiben und zusätzlich etwas zum Allgemeinwohl beitragen. Meine Philosophie: Habe Spaß in deinem Leben. Rainer Schurr Leichtathletik Trainer seit: 2019 wieder im TVR Mein schönster TVR-Moment: Tiebreak-Sieg gegen Freiburg nach 9:14 Menschen, die mich begeistern: Alle, die mit Leidenschaft Sport machen. Meine Philosophie: Spiel hilft viel. Felix Weber Volleyball Gegenseitige Motivation hilft beim Training. Trampolinspringen hält jung! Trainingszeiten Koronarsport mittwochs Otto-Locher-Halle Übungsgruppe 1 19:00 – 20:00 Uhr Übungsgruppe 2 19:00 – 20:00 Uhr Trainingsgruppe 19:00 – 20:00 Uhr Sport nach Schlaganfall donnerstags Sportpark 18-61 Gruppe 1 13:30 – 14:30 Uhr Gruppe 2 14:30 – 15:30 Uhr Gruppe 3 15:30 – 16:30 Uhr Sport nach Krebs dienstags Sportpark 18-61 Gruppe 1 16:00 – 17:00 Uhr Gruppe 2 17:15 – 18:15 Uhr Sport für Diabetiker freitags Sportpark 18-61 Gruppe 1 17:30 – 18:30 Uhr Belüftung und genügend Abstand ohne Probleme trainieren. So entstanden auch ein paar Fotos, die an dieses verrückte Jahr erinnern sollen. Wenn auch nicht alle zum Sport kamen, so war es doch sehr wichtig, wenigstens von Juli bis Ende Oktober wieder ein
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=