SportInform 2021
50 Sport für eine ganze Stadt | Sport Inform 2021 | Trainer-Selfies Turnen Die Großen (Freitagabend) Ein typisches Training beginnt mit einem „viiiiel zu anstrengenden Aufwärmpro- gramm“. Obwohl sich die Mädels fragen, „seit wann eine Minute so lang“ und „wann es endlich vorbei“ sei, beißen sie sich durch und geben auch bei der koordinativen Überforderung durch die Tigersprünge rückwärts oder den letzten Wiederholungen der Situp-Pyramide nicht auf. Es lohnt sich! Denn anschließend war- tet die Belohnung in Form eines ausführli- chen Dehnprogramms. Wenn man uns dann beim gemein- samen Einturnen zusieht, kann man sofort erkennen, mit wie viel Freude alle Beteiligten bei der Sache sind – und wie viel die Mädels drauf haben. Während ich zu Beginn des gemeinsamen Trainings noch ungläubige Blicke erntete, wenn beim Einturnen ein Handstandabrollen auf den Kastendeckeln oder ein freies Rad anstanden, stellen sich die Turnerinnen inzwischen diesen „kleinen“ Herausforde- rungen und wachsen in jedem Training ein bisschen mehr über sich hinaus. Anschließend widmet sich jede Turne- rin ihrem individuellen Ziel; ob mit Hilfestellung, „daneben stehen“ oder enthusiastischem Zuspruch… Vom Bogen- gang über den Flickflack zum freien Rad am Boden, den Felgen am Reck oder den Schrauben am Sprung ist alles dabei – und in jedem Training ist ein Fortschritt zu sehen! Jede von uns liebt das Gefühl, etwas Neues geschafft zu haben. Daran, dass ich als Trainerin mit meinen Mädels mitfiebere und sich das gelegentlich in lauten Freudenschreien äußern kann, ha- ben sich die Turnerinnen längst gewöhnt. Und manche motiviert es sogar. Am Ende des Trainings sind alle völlig erschöpft, aber zufrieden – wobei für den abschließenden Handstand-Wettbewerb allemal genug Kraft vorhanden ist. Zuletzt bleibt mir nur zu sagen: Mädels, wir vermissen euch! Und ich kann es kaum erwarten, wieder mit euch (im Handstand) in der Halle zu stehen! Alisa Weber Trainer seit: 2008 Mein schönster TVR-Moment: Wenn meine Läufer*innen sich über ihre Leistungen freuen und diese in wichtigen Wettkämpfen umsetzen können. Menschen, die mich begeistern: Läufer*innen, die jahrelang zielstrebig an sich selbst arbeiten. Meine Philosophie: Immer an den Besten messen und das Maximum aus sich herausholen. Rainer Grimm Leichtathletik Trainerin seit: 2015 (beim TVR: 2020) Mein schönster TVR-Moment: das Volley-Camp in der Volksbank- Arena mit vielen volleyballbegeisterten Mädchen und Jungen. Menschen, die mich begeistern: Menschen, die ein Ziel vor Augen haben und mit ihrer Energie und Motivation andere Menschen mitreißen. Meine Philosophie: Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Nadine Hones Volleyball Lenja hat während des Lockdowns jede Gele- genheit genutzt – bei Sonne: Reckstange im Garten; bei Regen: Turnmatte im Wohnzimmer. Tim und sein Schneemann machen beim Handstand-Wettbewerb mit. Elke Vollmer johnsonsfive@web.de 07472 / 26569 Kontakt zur Abteilung Turnen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=