SportInform 2021
48 Sport für eine ganze Stadt | Sport Inform 2021 | Trainer-Selfies Turnen Effizienter Turnen in kleineren Gruppen Turnen Trainerin seit: September 2020 Mein schönster TVR-Moment: Es gibt so viele „schönste Momente“, dass ich sie hier nicht einzeln aufzählen kann! Menschen, die mich begeistern: Meine Familie und meine Freunde Meine Philosophie: You never fail until you stop trying! Leony Krieger RoKiS & Judo Trainer seit: 2018 Mein schönster TVR-Moment: Wenn Athleten des TVR gute Leistungen auf Wettkämpfen zeigen. Menschen, die mich begeistern: Menschen, die meine Philosophie teilen. Meine Philosophie: Sozialpädagogik und Erklärung des Warum führen zum Ziel. Jonas Neuner Leichtathletik wurden nach alter Tradition in Tiergrup- pen (Löwen, Schmetterlinge, Pinguine und Marienkäfer) aufgeteilt. Diesmal konnten die Gruppen nicht nur nach Jahrgängen aufgeteilt werden. Wir mussten die Gruppengrößen beachten, die flexiblen Hallentrennwände runterlassen und das gemeinsame Aufwärmen auf die einzel- nen Gruppen beschränken. Das ändert sich natürlich wieder, wenn der normale Turnalltag einkehrt. Das muskelspezifi- sche Aufwärmen war dafür konzentrierter und effektiver, erkennbar an zahlreichen Schweißtropfen. Schön war der bessere Dialog mit den Kindern. Bei der heimeli- gen Atmosphäre eines Hallenteils waren gewinnen, sodass diese freitags unter Anleitung weiter trainieren konnten. Nach Pfingsten waren unsere Großen unter ungewohnten Abstands- und Hygieneregeln, mit Anwesenheitslisten und in wesentlich kleinere Gruppen die „Versuchskaninchen“, um nach den Sommerferien wieder mit allen trainieren zu können. Das Feedback der Trainer und der älteren Turnmädels war durchweg positiv. Kleinere Gruppen und intensivere Trainerbetreuung fanden alle super. Aber unsere „Kleinen“ fehlten. Nach den Sommerferien durften dann auch sie wieder mit ran. Die Donners- tagsgruppen bekamen Neuzugänge und Ein etwas anderes Turnjahr Der Rückblick 2020 gestaltet sich diesmal – aus bekannten Gründen – etwas anders. Anfang 2020 haben sich noch alle wie gewohnt in der Turnhalle getummelt und sich fleißig aufs Abturnen vorbereitet. Dann hielt die Verunsicherung Einzug. Neue Pläne wurden erstellt, geändert, er- weitert und optimiert, kleinere Gruppen, andere Turnzeiten. Alles wurde getan, damit irgendwie wieder Turnen möglich war, das so gar nicht dem gewohnten Alltag ähnelte. Ab Pfingsten ging unsere Ina in Babyzeit, was ein großes Loch in unseren Trai- ningsablauf riss. Glücklicherweise konnten wir Alisa als Trainerin für unsere Großen Lilly hat im Lockdown mit ihrem Bruder das Turnen geübt, mit den Online-Angeboten geturnt oder im Freien Sport gemacht. Bei Lenja steht die Welt Kopf... Anna war auf den Feldern und Wiesen turnen, wenn der Zimmerboden eine Pause und sie frische Luft brauchte.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=