SportInform 2019

58 Sport für eine ganze Stadt | Sport Inform 2019 | TVR-Impressionen angewinkelter Arm und angepasste Schrittgestaltung. Zu Beginn und am Ende des Walking-Treffs machen wir ein Warm- up und ein Cool-down. Unser gemeinsamer Ausflug im Juni 2018 führte uns mit der Bahn nach Mühlen. Von Mühlen aus ging es oberhalb des Neckartals mit wunderbarem Ausblick zu Deutschlands schönstem Biergarten, dem Rauschbart, nach Horb. Dort kehrten wir ein und genossen die herrliche Aussicht entlang des Neckars bis an den Hori- zont. Frisch gestärkt ging es vorbei am Wasserturm durch den Kugler Hang. Hier erläutert eine Bildtafel die Besonderheiten … dies ist durchaus kein Widerspruch. Wir walken das ganze Jahr über und fühlen uns sehr vital. Es entspannt und das Naturerlebnis im Stadtwald, der Spaß an der Bewegung und die Fitness bis ins hohe Alter kann man in unserer Walking-Gruppe erleben. Die regelmäßige Beanspruchung des gesamten Muskelap- parates, die Steigerung der Pulsfrequenz und des Stoffwechsels sowie ein erhöhter Energieumsatz lassen die Pfunde purzeln und stärken die Schulter-, Rücken- und Brustmuskulatur. Auf die richtige Technik kommt es an: Eine zentrale Rolle spie- len dabei die Bewegungsmerkmale wie funktionell aufrechte Körperposition, Elfriede Freund-Nadler elfriede.freund-nadler@gmx.de 07472 / 21654 Kontakt zur Walking-Gruppe der seltenen Pflanzen und Tiere. Wir folg- ten der alten Stadtmauer von Horb hinauf zur Ottilienkapelle. Die Kapelle wurde 1431 erbaut und ist der heiligen Ottilie geweiht. Die Kapelle ist ein Wallfahrtsort für Augenleidende. Lust auf Walking? Neueinsteiger können ohne Probleme dazustoßen, da sie von unseren Betreuern die Walking-Technik erklärt bekommen. Außerdem gehen sie eine kürzere Strecke. Walking eignet sich für fast alle Men- schen. Besonders Einsteiger und Wie- dereinsteiger in den Sport können sanft zum gesunden Sporttreiben geführt oder zurückgeführt werden. Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, probieren Sie es ein- fach aus – und kommen zu unseren festen Zeiten an den Schadenweiler-Parkplatz, wir nehmen Sie gerne mit. Die Betreuer sind: Ursula Born, Roswita Ehni, Marie Luise Heizmann, Ursula Maier, Liselotte Betz-Martin und Martina Wollensak.Unse- re Laufzeiten finden Sie auf www.tv-rottenburg.de. Elfriede Freund-Nadler Walking Walking und gesund leben...

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=