SportInform 2019

55 Sport für eine ganze Stadt | Sport Inform 2019 | TVR-Impressionen Aikido Aikido 25 Jahre Aikido im TVR Martin Jerabek jerabekmaj@aol.com 07472 / 26876 Kontakt zur Abteilung Aikido Wir holen keine Medaillen – im Aikido gibt es keine Wettkämpfe. Wir sind nicht öffentlichkeitswirksam – dazu sind wir zu leise & bescheiden. Es gibt keine Kinder-/Anfängergruppe – wir trainieren alle gemeinsam. Wir sind eine nette Truppe von meist um die 15 Leute von 10 bis ungefähr 60 Jah- ren, Leichte wie Schwere, aus Rottenburg oder weit weg, Athleten und Gelegen- heitsturner, Anfänger wie Fortgeschrittene (der schwarze Hosenrock verdeckt die schwarzen Gürtel; manchmal auch einen weißen...), einige sprechen schwäbisch, andere zum Beispiel deutsch, englisch oder kanadisch. Es sollen noch Grün- dungsmitglieder dabei sein. Kann man Aikido essen? Wir wissen es nicht genau! Es ist erstaun- lich schwierig zu erklären, was genau denn Aikido nun ist. Wir üben alle mehr oder weniger das Gleiche, mehrmals im Jahr laden wir uns Lehrer von auswärts ein oder besuchen andere Dojos und Lehrgänge, trainieren, feiern… denn jeder sieht Aikido etwas anders: vom harmonie- hungrigen Bewegungsästheten über den Japanliebhaber bis zum Krieger mit Street Credit. Die eine oder der andere mag vielleicht einfach die Leute oder die Fall- übungen. „Abwechslungsreich“ beschreibt uns ganz gut. Aikido sollte „getan“ werden. Auf den weichen Matten ist immer Platz für Gäste und Neugierige. Zum Trainieren genügen zunächst ein Jogginganzug (lange Hosen sind ein Vorteil, da wir viel am Boden sind) und frisch gewaschene Füße, da wir barfuß üben. Bis Freitag? Übungszeiten sind freitags 20 Uhr bis 21:30 Uhr in der Carl-Joseph-Leiprecht- Halle oder der Otto-Locher-Halle. Fragt kurz bei Martin Jerabek an! Highlights 2019 4. und 5. Mai: Aikido-Lehrgang mit Robert Hundshammer in Rottenburg. Dirk Zebisch Freizeitsport

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=