SportInform 2019
54 Sport für eine ganze Stadt | Sport Inform 2019 | TVR-Impressionen direkt auf elf, später auf 14 an. Sechs Teil- nehmerinnen sind von Beginn an dabei. 17 kontinuierliche Jahre hat Gretel diese Gruppe geführt, aufgebaut, ermutigt, getröstet und Freude am Sport vermittelt. Der frühere gesellschaftliche Umgang mit Krebserkrankung und die Tabuisierung ha- ben sich in den letzten Jahren gewandelt. Offene Gespräche unter den Teilnehmern, die Möglichkeit, in einem sportlichen Um- feld einer von vielen Aktiven zu sein, ließ das Monstrum Krebs zu einer Erkrankung werden, die immer noch viel Respekt und Aufmerksamkeit einfordert, aber das Stig- ma der Erkrankung hat sich reduziert. Die Verbundenheit der Teilnehmerin- nen zu ihrer Gruppe und auch ihrer Übungsleiterin ist ein wichtiges Element in den Reha-Gruppen, die einerseits aus gesundheitlichen Gründen zueinander finden, aber den empathischen Aspekt genauso nötig brauchen. Dies hat Gretel schon damals gut verstanden. Ein Fazit zu ihrer langjährigen Tätigkeit: „Ich habe viel Dank und Zufriedenheit von meinen Teilnehmerinnen erhalten. Wir haben zu- sammen Fortschritte und leider manchmal auch Rückschritte erlebt. Aber wir haben zusammengehalten und uns Freud und Leid geteilt.“ Auf die Frage zu ihrer persönlichen Hal- tung zum Sport oder anderen Zielen hatte Gretel diese Antwort: „Man kann alles erreichen, wenn man hartnäckig und aus tiefstem Herzen dran bleibt.“ Gretel hat über 30 mal das Sportabzei- chen abgelegt, da kommen doch einige geschwommene Kilometer (ca. 30 km, inklusive Schnellschwimmen), Standweit- und Seilsprünge (gekreuzt, gedoppelt, ge- laufen) zusammen. Die Aussage: „Sport ist mein Leben“ ist für Gretel sehr zutreffend. Seit Jahresanfang bewegt und betreut Adi Schäfer Gruppe 1. Vorangegange- ne Vertretungen haben die Übergabe vereinfacht, den Abschied der Teilneh- merinnen von Gretel allerdings nicht leichter gemacht. Beide Gruppen haben ihre maximale Teilnehmerzahl erreicht. Anna Henkel Sport für Diabetiker Da diese chronische Krankheit seit nunmehr 12 Jahren mein Leben fami- liär begleitet, war es mir ein Anliegen, eine Reha-Sportgruppe für Diabetiker zu gründen. Im September 2018 konnte die neue Gruppe starten und sie wächst seither stetig an. Auch hier bewegen wir uns mit sehr viel Freude, Elan und Ehrgeiz. Obwohl es die Reha-Sportgruppe noch nicht so lang gibt, sind der bestehende Zusammenhalt und die soziale Komponen- te bezeichnend. Ein Weihnachtsessen im Schänzle, ein regelmäßiger Schwatz nach dem Kurs im Sportpark tragen zur Gemeinschaft bei. Unsere Trainingseinheit findet freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Sport- park 18-61 statt. Heike Horrer Annette Diemer annette-diemer@t-online.de 07472 / 281122 Kontakt zur Abteilung Reha-Sport
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=