SportInform 2019

51 Sport für eine ganze Stadt | Sport Inform 2019 | TVR-Impressionen und Erläuterung seiner erfolgreichsten Wettkampftechniken. Mit Kento Yazawa von der Tokai Universität lehrte erstmals auch ein japanischer Trainer in Tübin- gen und verblüffte mit seinen präzisen Technikdemonstrationen. Gunter Bischof (8. Dan) begleitetet seit Beginn die „In- ternationale Tübinger Judo-Fortbildung“ und bereicherte auch in diesem Jahr die Fortbildung durch seine Fähigkeit, Judo- techniken präzise zu analysieren und diese methodisch aufzubereiten. Dr. Stefan Bernreuther (DJB-Kata-Referent) und Sebastian Frey (DJB-Kata-National- coach) – unterstützt durch Wolfgang Fanderl – zeigten vielfältige Möglichkei- ten von Katatraining im Judounterricht. Heike Betz begeisterte die Teilnehmenden mit ihren Ideen zum Judounterricht im Elementarbereich. Markus Swierkot (7. Dan Jiu-jutsu, 4. Dan Judo) zeigte, wie Elemente aus dem Jiu-jutsu den Judounterricht bereichern können. Dr. Rüdiger Hennig, Orthopäde und Leiter der Sportmedizin Sigmaringen, leitete einen Taping-Workshop und refe- rierte zum Thema Rückenschmerzen. Diplomsportwissenschaftler Pierre Schmitz leitete das judospezifische Fitnesstraining. Volker Gößling (6. Dan, Schulsportreferent in NRW) begeisterte die Teilnehmenden mit seinen Beiträgen „Akrobatik auf der Judomatte“ und „Entspannung und Mas- sage“. Ebenfalls leitete er eine Gesprächs- runde „Judo im Schulsport“. Der 13-fache Organisator und unser ehemaliger Vereins- trainer Joachim Gehrig (7. Dan) zeigte wettkampfspezifische Handlungskomplexe in der Bodenarbeit. Diese Veranstaltung ist auch für die Trainer des TVR immer ein Gewinn, der nicht zuletzt auch dem eigenen Judo-Nachwuchs zu Gute kommt: Katharina Pschibul, Sahra Eksi, Matthias Ehrt und Andreas Kroll nahmen teil. Unser bewährtes Trainerteam: Talida Schwarz (Anfänger und Jugend), Dr.rer. nat. Tiago Folgosa Granja (Jugend), Dorothea und Michael Saile (Jugend und Wettkampf-Coaching), Andreas Kroll (Technik) und Dr. med. Matthias Ehrt (Erwachsene). Zu Ostern verabschiedeten Andreas Kroll judo@tv-rottenburg.de 07472 / 43599 Kontakt zur Abteilung Judo wir unsere engagierten Übungsleiterinnen Yasmin Weidert und Isabel Kaiser, denen wir an dieser Stelle für ihr Wirken herzlich danken. Wir freuen uns über jede*n, die*der nach einer längeren Judoabstinenz wieder ein- steigen oder auch als Erwachsener ganz neu mit Judo, einem idealen Sport auch für ältere Semester, beginnen möchte. Allen Judokas und Eltern, Trainer*innen und allen, die sich im vergangenen Jahr auf verschiedenste Weise für unsere Abteilung engagierten, gilt ein herzliches Dankeschön und weiter so. Andreas Kroll Judo Reha-Sport

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=