SportInform 2019

28 Sport für eine ganze Stadt | Sport Inform 2019 | TVR-Impressionen Leichtathletik Schneller – Höher – Weiter Breitensport und wettkampforientier- ten Leistungssport unter einen Hut zu bekommen, ist nicht immer ganz ein- fach. Dies wird aber jede Woche in der Leichtathletik-Abteilung praktiziert. Hinzu kommt, dass die Leichtathletik eine der vielseitigsten Sportarten ist und viele unterschiedliche Disziplinen vereint. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass sich in den Trainingsgruppen viele Athleten mit unterschiedlichsten Interessen treffen. Daher freut es mich umso mehr, dass wir drei neue Trainer für unser Training gewinnen konnten: Lajana Kampf wird sich beim Training der U14 und U16 mit einbringen; Fabienne Kaltenmark und Celina Kimmerle, beide selbst wöchent- lich im Training aktiv, haben an Trainer- Fortbildungen teilgenommen, um in der kommenden Saison bei den jüngsten Athleten auszuhelfen. Rückblickend gibt es 2018 ein Ereignis, das ich erwähnen möchte. Die Kreismeis- terschaften der U14 und U16 fanden bei bestem Wetter im Hohenbergstadion statt. In den einzelnen Disziplinen Hochsprung, Weitsprung, Speer, Diskus, Kugel, Sprint, Staffel und 800 Meter konnten sich die über 300 Athleten der Kreise Tübingen und Reutlingen messen. Für den Turn- verein waren viele Platzierungen auf dem Treppchen dabei, leider kein Kreismeis- ter. Dies wird sich 2019 aber sicherlich ändern. Kinderleichtathletik U8, U10 und U12 Bei den Jüngsten stehen zwei Dinge im Fokus: Spaß am Sport sowie das Grund- lagentraining. In den jungen Jahren lernt man am einfachsten Bewegungsabläufe und koordinative Fähigkeiten. Kaum eine andere Sportart lehrt diese Grundlagen so gut wie die Leichtathletik. Diese dann ge- zielt anzuwenden, ist die Herausforderung der jungen Athleten, egal ob im Training oder dann bei den ersten Wettkämpfen. Bei diesen wird nach dem Prinzip der Kin- derleichtathletik versucht, für sein Team so viele Punkte zu erzielen wie möglich. Beim Hindernissprint, der Weitsprungstaf- fel oder Werfen und immer nach dem Motto „Schneller – Höher – Weiter“. Und wer sich nicht für die Wettkämpfe interes- siert, der kann auch einfach während des Trainings viel Spaß haben. Jugendleichtathletik U14, U16 und älter Bei den älteren Athleten ändert sich der Fokus im Training kaum. Eigene Fitness, schulische Leistung, persönliche Best- leistungen oder Wettkampf – genügend Motivation gibt es. Und die diversen Disziplinen der Leichtathletik unterstützen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=