SportInform 2019
21 Sport für eine ganze Stadt | Sport Inform 2019 | TVR-Impressionen Mixed 1 Die erste Mixed-Mannschaft spielt im Wettbewerb 4/2 (mit mind. zwei Damen) und hatte letzte Saison erstmals in der TVR-Geschichte den Aufstieg in die höchs- te Mixed-Liga, die A-Klasse, geschafft, nachdem sie mit zwölf Punkten Vorsprung die B-Klasse Meisterschaft geholt hatte. Und es sah zunächst vielversprechend für die nächste Saison aus, da es keine Abgänge gab. Dennoch besteht der Kader aktuell nur aus acht Spielern*innen. Aber leider traf die Rottenburger das Pech kurz vor Beginn der neuen Saison 2018/19 gleich doppelt. Gleich zwei Spieler verletzten sich und fielen für die Saisonvorbereitung und ersten beiden Spieltage aus. Vor diesem Hintergrund musste der TVR mit einer Rumpfmann- schaft in die ersten Spiele gehen. Auch wenn es zunächst gelang, im Mixed- Oberhaus kurzfristig auf dem vierten Tabellenplatz zu stehen, ging es nach der Hinrunde doch eher in Richtung Tabellen- ende. Gegen die langjährig in der A-Klasse spielenden gestandenen Mannschaften war einfach kaum etwas zu holen. Daher wird die Rückrunde auch sehr davon geprägt sein, den Abstieg zu vermeiden. Ein oder zwei Siege gegen die direkten Tabellennachbarn würden da sehr helfen. Im Pokal erreichte der TVR 1 auch dieses Jahr wieder das Viertelfinale. Nachdem die Rottenburger in den vergangenen drei Jahren immer am TSF Dornhan geschei- tert sind, ist diese Begegnung nunmehr nur noch im Finale möglich. Vielleicht schafft es der TVR ja dieses Jahr auch mal bis ins Endspiel. Auch wenn der Mannschaftsstamm gegenüber der Vorsaison gleichgeblieben ist, sind neue Spieler (auch aktuell aktive oder ehemals aktive Spieler*innen) zur Verstärkung für die nächste Saison herzlich willkommen. Mixed 3/3 Auch in der Saison 2018/19 ist das Team wieder gut gestartet und hält sich konstant auf dem dritten Tabellenplatz. Konstant ist aber auch, dass wir stets bei den Rundenspieltagen das erste Spiel verlieren und erst dann in die Gänge kom- men, um die nächsten Spiele am Ende dann doch erfolgreich zu absolvieren. Vermutlich wären wir erfolgreicher, wenn der Spieltag erst um zwölf Uhr beginnen würde und nicht schon um neun Uhr. Doch das kennen sicherlich auch andere Mannschaften. Noch ein Spieltag birgt die Chance, in dieser Saison diesen Bann zu brechen. Immerhin ist die Mannschaft altersmäßig in der gehobenen Liga und muss sich in einem Umfeld meist lauter wilden 20er und 30er behaupten. Auch werden andere Mannschaften hin und wieder mit sehr guten ehemaligen Liga-Spielern aufgestockt. Aber genau das spornt unser Team an, sich auch mit solchen Cracks zu messen. Und dies auch erfolgreich, sodass wir den dritten Tabellenplatz hinter den Überfliegern Uni Hohenheim 4 und SG Stern sichern können. Zur SG Stern sind es Volleyball Volleyball
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=