Sport Inform 2018
8 Sport für eine ganze Stadt | Sport Inform 2018 | TVR-Impressionen 9 Sport für eine ganze Stadt | Sport Inform 2018 | TVR-Impressionen Volleyball Das Ballwunder geht weiter Das vergangene Jahr brachte der Vol- leyball-Abteilung erneut eine Reihe von exzellenten Ergebnissen, die weit über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus reichen. Die Mitgliederzahlen stiegen beständig an, was mit einer erneuten Suche nach Trainerinnen und Trainern einherging. Vor allem junge Spielerinnen und Spieler zieht es auch weiterhin in die Volley- ballstadt Rottenburg. Zahlreiche junge Talente kommen nicht mehr nur aus der Kernstadt, sondern auch aus umliegenden Gemeinden. Okka Rau-Schmeckenbecher übernahm im Mai das Amt der Abteilungsleitung. Sie betont, dass sie ohne die Unterstützung ihres Abteilungsteams das Amt so nicht stemmen könnte. Die Aufgaben innerhalb der Abteilung werden immer komplexer und vor allem durch das Jugendleistungs- sportkonzept auch immer umfangrei- cher. Die Erwartungshaltung an uns als Abteilung steigt und damit natürlich auch die Arbeit. Bundesligatrainer Hans Peter Müller-Angs- tenberger übernahm federführend die Aufgabe des Leistungssportkoordinators. Durch ihn hat der Bereich noch einmal so richtig Fahrt aufgenommen. Die Mehrzahl der Bundesligaspieler ist in unserer Abteilung als Trainer aktiv, was den TVR zu einem Aushängeschild in Sachen Nachwuchsförderung in ganz Deutschland macht. Die größten Erfolge in 2017 konnten die Jugendteams in der Halle, aber auch im Sand für sich verbuchen. Sandgeschichten Herausragend war vor allem der Gewinn der Bronzemedaille von Leonie Welsch und Lisa Arnholdt im Sand von Baden in Österreich bei der U22-Europameis- terschaft. Die beiden spielten eine tolle Beachsaison, landeten in der Deutschen Rangliste auf dem 15. Platz und nahmen sogar an den Deutschen Beachvolleyball- Meisterschaften am Timmendorfer Strand teil. Mittlerweile trainieren die beiden in München, da sie ihrer Trainerin Ela Kiesling hinterherzogen. Die beiden starten aber natürlich auch weiterhin für den TVR. Ein weiteres sportliches Highlight war die Silbermedaille unserer männlichen U15- Auswahl bei den Deutschen Beachvolley- ball-Meisterschaften in Hamburg. Gleich mit drei Teams im männlichen und einem Team im weiblichen Bereich war der TVR bei der U15-Deutschen Meisterschaften (DM) stark vertreten. Die Trainerriege mit Niko Schneider, Robert Rotim, Albin Hag- jija und Gordon Eske erlebte tolle Spiele bei teilweise starkem Regen. Ben-Simon Bonin, Anton Jung, Milan Kvrzic, Danis Jukic, Philipp Herrmann und Nick Hosch- ke spielten als Rottenburg 1 und sorgten für eine Sensation, indem sie in das Finale um den deutschen Meistertitel gegen den ASV Dachau einzogen. Das Endspiel entwickelte sich zu einem wahren Krimi, bei dem die Bayern am Ende knapp die Nase vorne hatten. Mario Welsch, Jonas Dornauf, Dominik Komlac, Jano Klingler, Florian Kugler und Alex Schilke spielten gemeinsam im Team Rottenburg 2. Durch ihre gute Leistung an dem DM-Wochenende landeten sie im Spiel um Platz neun gegen den Oldenbur- ger TB, welches sie leider knapp verlo- ren. Dennoch ist der 10. Platz ein super Ergebnis! Auch das dritte Rottenburger Team mit unseren Youngsters David König, Lennart Gemballa, Marc Schulz, Florian Kuhn, David Dornauf und Melwin Ruckaberle spielte am zweiten DM-Tag und erreichte einen beachtlichen 13. Platz. Wenn man bedenkt, dass alle Spieler aus den jünge- ren Jahrgängen 2004 und 2005 kommen, ist dieses Abschneiden hervorragend. Die Rottenburger Mädchen Chiara Mesick, Nelli Gildt, Maike Knebel, Maja Latus, Maja Messner, Madeleine Kächele und Sophia Herz wurden von Lena Kuhn und Gordon Eske betreut. Am Sonntag um neun Uhr morgens standen sie im Spiel um Platz 15 auf dem nassen Geläuf des Hamburger Stadtparks. Der Golden Set im abschließenden Vier gegen Vier war notwendig, um den Sieger auszumachen. Unsere Mädchen gewannen diesen hart umkämpften Durchgang mit 15:12 gegen die HT Barmbeck-Uhlenhorst. Herzlichen Glückwunsch zum 15. Platz! Unsere Herren 2-Spieler Oliver Knobel- spieß und Nils Gerbig wagten auch dieses Jahr den Spagat zwischen Turnierausrich- tung und eigener Teilnahme. Anfang Mai richteten sie ein Beachvolleyball-Turnier der Kategorie A mit jeweils 16 Frauen- und Männerteams auf der Beachvolley- ball-Anlage des Sportpark 18-61 aus, bei der sie am Ende Dritte wurden. Bei den Deutschen Beachvolleyball Meis- terschaften der U18 in Haltern am See belegte das Rottenburger Ausnahmetalent Niklas Lichtenauer mit seinem Partner Luc Hartmann einen hervorragenden 7. Platz. Die Rottenburger Finn Dostal und Marco Frohberg erreichten einen grandiosen 9. Platz bei den Deutschen Beachvolley- ball-Meisterschaften der U17 in Magde- burg. Sie erspielten sich ihre Teilnahme durch den Gewinn des Landesmeisterti- tels. Zudem spielten die beiden bei den älteren Jahrgängen der U18 mit und wurden bei den Landesmeisterschaften, die im Rottenburger Schänzle ausgetragen wurden, sogar Dritte. Bei den U19- Landesmeisterschaften errangen sie einen tollen 2. Platz. Unser Bundesligaspieler Johannes Elsässer war auch dieses Jahr wieder im Sand un- terwegs. In Ebersbach-Weiler erspielte er sich mit dem Zuspieler der United Volleys Rhein-Main, Jannis Hopt, einen 9. Platz. Herren 2wei – Regionalliga Süd Die vergangene Saison war ein Drahtseil- akt ohne doppelten Boden. Fünf Spielta- ge vor Schluss sahen die „Power-Ranger“ in der Regionalliga wie der sichere Abstei- ger aus. Mit einer Siegesserie schafften es die TVR-Jungs dann aber doch noch ans rettende Ufer. „Was die Jungs in den ent- scheidenden Spielen gezeigt haben, war sensationell, vor allem die letzte Partie in Freiburg war eine Demonstration der Ner- venstärke“, lässt TVR-Coach Schröder die wichtige Schlussphase der Saison Revue passieren. Volleyball Volleyball
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=