Sport Inform 2018
58 Sport für eine ganze Stadt | Sport Inform 2018 | TVR-Impressionen 59 Sport für eine ganze Stadt | Sport Inform 2018 | TVR-Impressionen Zuvor ermittelt man den sogenannten FTP-Wert anhand der eigenen Einschät- zung der Ausdauerleistung oder durch einen FTP-Test. Anhand dieser Ergebnisse lässt sich das Training noch genauer steu- ern. Das angebrachte Display verändert sich je nach Intensitätslevel von blau (leicht) über grün (leicht-mittel) zu gelb (mittel bis schwer) bis rot (intensiv). Sportpark 18-61 Im Sommer 2017 investierte der Sport- park in das mehrfach prämierte Indoor Cycling Bike IC7 von Life Fitness powered by ICG. Die in die Jahre gekommenen alten Bikes wurden komplett durch 22 der neuen Premiummodelle ersetzt. Effiziente Trainingssteuerung und Kont- rolle stehen bei den neuen Bikes stark im Vordergrund. „Coach by Color“ nennt sich das wattbasierte Steuerungsmedium unter farblicher Kontrolle eines Trainingscompu- ters auf dem neuen Topmodell IC7. Dieses Steuerungsmedium ermöglicht sowohl eine optimale Eigenkontrolle während des Kurses als auch die Möglichkeit der Kurs- leiter, die Gruppe homogen und individu- ell zu belasten. Marco Buchberger mb@tv-rottenburg.de 07472 / 1861 Kontakt zum Sportpark 18-61 Sportpark 18-61 Indoor Cycling auf höchstem Niveau Zur Trauer gehört auch Dank: Wenn ein geschätztes Mitglied der Gruppe gegan- gen ist, bleibt ein dankbares Erinnern an einen liebenswerten, hilfsbereiten, fröhlichen Menschen. Annette Diemer & Anna Henkel Sport nach Krebs Seit März 2015 gibt es das zweite „Sport nach Krebs“-Angebot im Bereich der neu gegründeten Reha-Sportabteilung. Gruppengröße aktuell: 15 Teilnehmer (4 Herren & 9 Damen im Alter von 45 bis 80 Jahren). Anfang des Jahres warben externe Anbieter mit großen Anzeigen um dieses Klientel der Reha-Sportler. Die Gruppe wuchs trotzdem weiter und mein Fazit: Der geschützte Rahmen, die Gruppenver- trautheit, die wechselnden Angebote an die Gruppe und der Raum für Sorgen und Fragen, gute Wünsche und Unterstützung sind das, was die Gruppe trägt. Die Teilnehmer nehmen dafür längere Anfahrten in Kauf, teils auch um ihre Privatsphäre zu wahren. Mich beeindruckt, dass Menschen, die eine erst kürzlich überstandene tiefgreifen- de Diagnose erhielten, wöchentlich in den Sportpark kommen, sich auf die Gruppe freuen und dabei jedes Mal beim Gang zum Gruppenraum vor Augen haben, wie aktiv und gesund ihr Leben einmal war und vielleicht wieder wird und sich viel- leicht die Vertrautheit in eine neue Kör- perwahrnehmung einstellt. Weiterhin ist das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft und nicht nur Teilnehmer zu sein, vorrangig. Gretel Wullrich & Anna Henkel Durch dieses sogenannte „Coach by Color“-System lassen sich ganz neue Trainingsformen durchführen. Durch die Vorgabe der Tretfrequenz und der Farbe bzw. der Intensität werden die Teilnehmer individuell und die Gruppe trotzdem homogen belastet. Dem Trainer bieten sich neue Steuerungsmöglichkeiten an, da er durch die Farbanzeige die Gruppe ideal steuern kann. So lassen sich hervorragend intensive Intervall-Cycling-Stunden oder Stunden im Grundlagenausdauer-Bereich erstel- len. Wenn auch Sie dieses neue Indoor Cycling-Erlebnis ausprobieren möchten, vereinbaren Sie doch gerne mal ein Pro- betraining. Marco Buchberger Reha-Sport – Ihr Weg zu uns: 1) Reha-Sport muss immer vom Arzt verordnet werden! Bitte verwenden Sie Formular 56, welches Ihr Arzt vorliegen hat. 2) Mit dieser Verordnung gehen Sie zur Krankenkasse, um sie genehmi- gen zu lassen. 3) Nachdem ihre Verordnung geneh- migt wurde, können Sie Kontakt zur Abteilungsleiterin Reha-Sport An- nette Diemer (oder im Koronarsport auch Frau Adi Schäfer) aufnehmen. 4) Zur entsprechenden Trainingszeit gerne einfach mal „schnuppern“ kommen. 5) Alles Weitere wird dann vor Ort besprochen. Annette Diemer annette-diemer@t-online.de 07472 / 281122 Kontakt zur Abteilung Reha-Sport Reha-Sport
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=