Sport Inform 2018

40 Sport für eine ganze Stadt | Sport Inform 2018 | TVR-Impressionen 41 Sport für eine ganze Stadt | Sport Inform 2018 | Leichtathletik Staffelübergabe, neue Aufgaben und Herausforderungen Auch im Jahr 2017 hatte die Leichtathle- tik Abteilung wieder großen Zulauf. Vor allem bei den unter 12-Jährigen konnten wir einen großen Zustrom an Athleten verzeichnen. Diese kamen teils aus ande- ren Abteilungen, aber auch viele Neuzu- gänge zum Verein waren darunter. Aber nicht nur bei den Kindern, sondern auch im Jugendbereich gab es neue Gesichter. Auch einige junge Erwachsene sind mitt- lerweile im Jugendtraining untergebracht. Zunächst gilt es Danke zu sagen an Her- mann Schmid. Er hat in den letzten zwei Jahren die Abteilung sicher und engagiert geleitet. Jetzt existiert wieder ein attrak- tiver Trainings- und Wettkampfbetrieb. Leider hat ihm zuletzt die fehlende Zeit nicht erlaubt, sein Amt mit der benötig- ten Aufmerksamkeit und Sorgfalt weiter zu führen, weshalb er es zum Ende des Jahres abgegeben hat. Nachdem ich seine Aufgaben übernommen habe, möchte ich mich nochmals für sein Engagement bedanken und das Amt weiterführen. Vielen Dank! Kinderleichtathletik U8, U10 und U12 Im Training immer motiviert und fleißig am Üben, sind auch die Jüngsten heiß auf die nächsten Wettkämpfe. Eine Neuerung dieses Jahr: In der Kinderleichtathletik gibt es keine Einzelwettkämpfe mehr, sondern Teamwettkämpfe. Die Teams bestehen aus mehr als 5 Athleten, Jungs und Mädchen gemischt. Durch die verschiede- nen Disziplinen sollen die Kinder an die Leichtathletik herangeführt werden. Dabei unterscheiden sich die Disziplinen oft stark von der „klassischen“ Leichtathletik. Leider findet dieses Konzept nicht bei allen Trainern und Eltern Zustimmung, aber den Athleten macht es jedes Mal riesigen Spaß. So wurden letztes Jahr Wettkämpfe in Gomaringen, Tübingen, Pliezhausen und Ergenzingen bestritten. An solchen Wettkampftagen wird um jeden Zenti- meter, um jede Sekunde gekämpft, um Punkte fürs Team zu holen. Herausge- sprungen sind ordentliche Platzierungen und jede Menge strahlende Gesichter. Aktuell trainieren die Jüngsten in der Hal- le auf engstem Raum. Bis zu 30 Kinder in einem Hallenteil, da wird es schon ganz schön eng, und alle freuen sich darauf, wenn es nach den Osterferien wieder ins Stadion geht. Jugendleichtathletik U14, U16 und älter Bei den Älteren steht nicht bei allen der Wettkampf im Vordergrund. Viele kommen als Ausgleich zur Schule, um abzuschalten, um sich mit Freunden zu treffen oder einfach nur um Spaß zu haben. Deshalb wird auch nicht in jedem Training alles gegeben. Aber auch dafür gibt es die Leichtathletik-Abteilung. Athleten, die zu Wettkämpfen gehen, bestreiten diese mit viel Kampfgeist und Motivation. An drei Trainingseinheiten pro Woche wird Technik, Ausdauer und Kraft in allen Bereichen der Leichtathletik verbessert. Und auch hier werden gute Leistungen gezeigt. Mit zwei 2. Plätzen beim Landeskinderturnfest in Ravens- burg, bei dem wir zusammen mit der guten Hochsprungleistung für das Team des Kreises Tübingen qualifizieren. Dieses Team trat am 3.11.17 in Bönnigheim beim Kreisvergleichskampf gegen Athleten aus Rottweil und Ludwigsburg an. Dieses Jahr ist unser klares Ziel, mehr Athleten in die Kreisauswahl zu bekommen. Laufgruppe Die kleine Gruppengröße und Auslands- aufenthalte der aktiven Läufer hat leider dazu geführt, dass die sonst so starke Laufgruppe fast keine Wettkampfpräsenz zeigen konnte. Gemeinsam versuchen wir wieder mehr Nachwuchs für das Laufen zu begeistern. Dabei werden nicht nur Wettkampfläufer gesucht. All jene, welche Rainer Schurr leichtathletik@ tv-rottenburg.de Kontakt zur Abteilung Leichtathletik Turn-Abteilung waren, konnten Fabienne Kaltenmark und Marieke van Summeren in einem 3-Kampf glänzen. Aber auch auf Kreisebene sind die Ath- leten aus Rottenburg gut vertreten. So konnte sich Celina Kimmerle mit ihrer sehr Leichtathletik Leichtathletik & Sportabzeichen Spaß am Laufen haben und sich verbes- sern wollen, sind hier willkommen. Ich freue mich auf das Jahr 2018, die Kreismeisterschaften am 10.06.2018 in Rottenburg und bedanke mich bei Monika Weiss, Tanja Muzik, Rainer Grimm und Rainer Schilling für ihr Engagement während des Trainings und ihren Rat und Hilfe bei Abteilungs-Angelegenheiten. Rainer Schurr sportdeutschland.de facebook/sportdeutschland #sportdeutschland © DOSB Er Springt übEr SEinEn SchattEn. Und nEUE bEStwEitEn. Deutschland macht das Sportabzeichen. Mach mit! Alle Infos auf deutsches-sportabzeichen.de Abnahme des Sportabzeichens beim TVR: Der TVR bietet von Mai bis September jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ein Training und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an. Donnerstag | 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Hohenbergstadion

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=